Das Museum

Sie befinden sich hier:

Das Museum

Eine exzellent erhaltene Villa in der Freiburger Wiehre, in der die Zeit stehengeblieben zu sein scheint – das ist das Heimatwohnmuseum. Das beruhigende Ticken zweier Standuhren als Zeugen der Zeit dreier Jahrhunderte ist das Einzige, das die wohltuende Stille beim Betreten des beeindruckenden Gebäudes unterbricht.

In einem der malerischsten Stadtteile Freiburgs erwartet Sie ein einmaliges Denkmal für Stadt-, Bau- und Familiengeschichte. Sorgfältig kuratiert, führt Sie Dr. Hermann Hein durch drei Räume voller Andenken. Exponate und persönliche Anekdoten aus drei Jahrhunderten erzählen spannende Geschichten – und wirken dabei dennoch wie aus dem Alltag entnommen.

Jeder Raum steht für sich – und ein eigenes Jahrhundert.

Lassen Sie sich von einem ersten Eindruck der Räume inspirieren:

Raum 1:
20. Jahrhundert

Warum ist eine Villa aus dem Jahr 1910 noch heute umweltfreundlicher und nachhaltiger als so mancher Neubau? Wie entwickelte sich das Verhältnis zwischen Mann und Frau im 20. Jahrhundert? Diese und weitere Fragen werden in diesem Raum beantwortet.

Raum 2:
19. Jahrhundert

Eine Cholera-Pandemie in Hamburg hatte große Auswirkungen auf das Stadtbild und die Demografie Freiburgs. Dieser Raum erklärt Ihnen die Hintergründe dazu und zeigt Ihnen weitere Einblicke in ein Jahrhundert voller Umbrüche.

Raum 3:
18. Jahrhundert

Möbel sind nicht nur Gebrauchsgegenstände – sie sind auch Zeugen ausgezeichneter Handwerkskunst. Exzellent erhaltene Stücke aus der Vergangenheit vermitteln auch heute noch wertvolle Perspektiven für unsere Gegenwart und Zukunft.